Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Das Netzwerk für junge Journalisten

Junge Menschen brauchen für ihren Start in den Journalismus: hohes Engagement, eine fundierte Ausbildung und gute Kontakte.

Es ist erklärtes Ziel der Hörfunkschule Frankfurt, junge Journalisten auf ihren späteren Beruf vorzubereiten und sie gleichzeitig in ein Netzwerk mit Berufsanfängern und erfahrenen Journalisten zu integrieren.

Unser Alumni – das Netzwerk aus Ehemaligen – will junge Journalisten als mit erfahrenen Journalisten ins Gespräch bringen.

Ehemalige:

AB • C • DEFGH • I • JKLMN • O • P • Q • RST • U • VW • X • Y • Z


Privat

Jan Ackermann
Reporter und Redakteur Crossmedia für hr1 & hr4

Die Workshops und Ausbildungsprojekte bilden ein Komplettpaket mit dem man nicht besser auf den Berufseinstieg beim Radio vorbereitet sein könnte – vom journalistischen Handwerkszeug, das Gefühl für eine gute Story und eine ausgewogene Radio-Show bis zu den nötigen Netzwerk-Skills – das hat auch mich perfekt auf das Volontariat und den Job beim Radio vorbereitet.


Sebastian Reimold (hr)

David Ahlf
Moderator hr-Podcast STUDIO KOMPLEX

Was ich sehr oft gefragt werde: "Wie bekommt man einen Fuß ins Mediengeschäft?" Was ich immer antworte: "Geh' zur Hörfunkschule. Dann kriegst du sogar zwei Füße rein." Ohne die Hörfunkschule würde mein beruflicher Alltag heute ganz sicher anders aussehen. Und er würde ziemlich sicher nichts mit Medien zu tun haben. Und definitiv nicht so viel Spaß machen. Danke dafür.


Sven-Oliver Schibat

Sarah-Lisa Angress
Reporterin und Redakteurin hr3, Reporterin ARD Radio Recherche Sport

Durch die Hörfunkschule bin ich überhaupt erst zum Radio gekommen. Die vielen Seminare und Ausbildungsradios haben mir gezeigt, wie Radio funktioniert und ich habe schnell festgestellt: Radio machen heißt Spaß haben! Außerdem habe ich viele alte Radiohasen kennengelernt, die mir Tipps gegeben und mir den Weg ins Radio vereinfacht haben.


Hermann Bredehorst / Brot für die Welt

Dorit Kristine Arndt
CvD digital Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe

Was es heißt Radio mit Leidenschaft zu machen, habe ich zuerst an der Hörfunkschule Frankfurt gelernt. Die individuelle Betreuung, die Zusammenarbeit und das Treffen von so vielen motivierten, spannenden Journalisten und Leuten an der Hörfunkschule sind etwas Besonderes.


Jonathan Baer
Freier Mitarbeiter für Radio Siegen und N-TV

Ich habe der Hörfunkschule Frankfurt enorm viel zu verdanken, weil sie mir mit ihren praxisorientierten Workshops und der persönlichen Begleitung der Mitarbeiter die Tür in den Journalismus geöffnet hat.


Nico Linde

Arne Bartram
Hessenschau-Reporter, Nachrichtenredakteur und -Sprecher bei hr3 und youfm

Die Hörfunkschule ist das Beste was mir passieren konnte, um in den Journalismus zu starten. In den Praxis-Seminaren habe ich gemerkt, dass mir Nachrichten schreiben und präsentieren viel Spaß macht. Dann habe ich mit einem Aircheck von der Sommerakademie meinen ersten Job im Radio bekommen. Eineinhalb Jahre später bin ich beim Hessischen Rundfunk gelandet. Ohne die Erfahrung aus der Hörfunkschule hätte ich das nicht geschafft.


Svenja BaumSebastian Baum

Sebastian Baum
Referent Krisenkommunikation bei Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Das Ausbildungsradio der Hörfunkschule hat nicht nur unglaublich viel Spaß gemacht, es hat auch die journalistischen Handwerkszeuge vermittelt, auf die ich heute noch zurückgreife. Die Workshops vermitteln crossmedial die Grundlagen, von denen ich im Berufsleben stets profitiert habe. Daneben habe ich wertvolle Kontakte zu vielen tollen Menschen geknüpft.


Lucas Ivson Storino P. Costa

Anne-Kirstin Berger
Redaktionsassistentin im ZDF-Auslandsstudio Rio de Janeiro

Passt der Hinhörer? Hätte das Thema nicht noch konkreter sein können? Die radio-starter-Ausbildung hat aus mir eine kritischere Zuhörerin gemacht - und eine kritischere Journalistin. Mehr noch als für die praktischen Kurse bin ich dankbar für das Selbstbewusstsein, das mir radio-starter gegeben hat. Nichts ist bestärkender, als mit anderen Nachwuchsjournalisten über Chancen, Zweifel und die Zukunft des Berufs zu sprechen.


Privat

Miriam Bott
Redakteurin der Frühsendung hr1 und Social Media-Redakteurin bei der hessenschau

Die Workshops der Hörfunkschule und die Sommerakademie bieten eine tolle Möglichkeit, um verschiedene Bereiche des Journalismus kennenzulernen. Radio, Online, Social Media und Mobile Reporting - das habe ich alles hier ausprobiert und dabei viele etablierte Radiomacher kennengelernt.


Caroline Dorn

Niklas Brehm
Projektmanager Medienagentur „HitchOn“

Die Hörfunkschule ist ein Ort, an dem aus einem Funken ein richtiges Feuer werden kann. Wer sich darauf einlässt, erlernt dort das journalistische Handwerk und knüpft Kontakte mit den Medienmachern von morgen. Ich bringe fast täglich mein Wissen aus meiner Zeit bei der Hörfunkschule in meinem Beruf ein.


Privat

Davide Di Dio
Redakteur hr-Info Wirtschaft und Kultur Unit Hessischer Rundfunk

Die Hörfunkschule hat mir vor allem Spaß gemacht! Hier hatte ich zum ersten Mal im Workshop ein Reporter-Mikrofon in der Hand, später eine VJ-Kamera und dann habe ich gelernt, dass auch mein Handy gut genug für eine schnelle Berichterstattung sein kann. Das alles gemeinsam mit tollen Menschen in der Sommerakademie zu lernen, hat mich für den Start ins Berufsleben mehr als fit gemacht.


Franziska Ehrhardt
Freie Redakteurin und Nachrichtensprecherin, Hessischer Rundfunk (hr)

Die Angebote im Medienhaus haben mir vor allem eines beigebracht: Machen, machen, machen... – deshalb hat die Ausbildung mich journalistisch und handwerklich sehr gut auf mein Volontariat und meinen jetzigen Job vorbereitet, mir gleichzeitig aber auch die Möglichkeit gegeben zu entdecken, welche Bereiche des Radiomachens mir am meisten liegen.


Salome Roessler

Nina Fachinger
Redakteurin für die Taunus Zeitung

Ich bin zwar nicht Radioprofi, sondern Zeitungsmacherin geworden. Dennoch habe ich die Grundlagen dafür in der Hörfunkschule gelernt. Ich versuche so oft wie es geht, zu schreiben wie ich spreche. Meine bisherige Berufslaufbahn wäre ohne Andreas Fauth und sein Team nicht so positiv verlaufen.


Anna Fazlic
Crossmedia Team hr3 und YOU FM

Die Hörfunkschule hat mir gezeigt, was es bedeutet, fürs Radio zu brennen. Dank der Seminare, Exkursionen und den tollen Menschen und Dozenten, wusste ich schnell, dass ich nicht nur auf dem richtigen Weg bin, sondern dass er mir erleichtert wird. Die Inhalte sind nicht vergleichbar mit der Uni – es ist eine einmalige Möglichkeit, sich ein Netzwerk in der Medienwelt aufzubauen.


Privat

Max Franke
Leitung Digital Content bei HIT RADIO FFH, planet radio und 80er Radio-harmony.fm

Das Ausbildungsradio schafft eine professionelle Atmosphäre, in der ich mich ausprobieren konnte und dabei wertvolles Feedback bekommen habe. Wer zum Radio will, sollte hier dabei sein.


Rosalie Nagy

Kevin Frisch
Redakteur und Reporter bei SWR3 

Die Seminare und das Ausbildungsradio waren genau das was ich brauchte - ich hatte 2012 durch ein Praktikum während meines Bachelorstudiums Freude am Radiomachen bekommen. Nach den Erfahrungen aus der Hörfunkschule wusste ich, dass es das Richtige ist. Seitdem dabei geblieben und so soll das auch bleiben.


Stella Musshafen

Marcel Gassan
Volontär Videojournalist für 17.30 Sat.1 LIVE 

Für mich heißt Hörfunkschule: Erfahrung, Sommerakademie: Praxis und medien-starter: Ausprobieren. Ein lehrreicher Startschuss für jede angehende Journalistin oder angehenden Journalisten.


Nils vom Lande (WDR)

Vassili Golod
Crossmedialer Leiter ARD-Studio in Kyiv; Podcast "Machiavelli - Rap & Politik"

Durch radio-starter habe ich mich journalistisch weiterentwickelt, bin menschlich gewachsen und habe neue Freundschaften gewonnen – ich bin glücklich ein Teil dieses großartigen Projekts gewesen zu sein.


Raphaela Fietta

Fabian Hamm
Moderator und Autor bei MDR JUMP

Die Hörfunkschule hat mir gezeigt, wie vielfältig die Medienwelt ist und hat mir das Werkzeug an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe ich den Sprung in die Medien geschafft habe.


BR - Markus Konvalin

Dr. Philip Häusser
Moderator "Gut zu wissen" (BR/ARD)

2008 war ich zum ersten Mal beim Ausbildungsradio dabei und habe eine Menge gelernt – nicht nur Handwerk, sondern auch Teamwork – zusammen mit weiteren Workshops habe ich so eine tolle Grundlage bekommen – plus viel Spaß und jede Menge neue Freunde.


Andreas Frommknecht (hr)

Johan Helmer Hein
Redaktionsleiter funk-Redaktion im hr

Wenn ich durch den hr laufe, freue ich mich, viele ehemalige Hörfunkschüler zu treffen, die jetzt meine Kollegen sind. Ob Medienakademie oder medien-starter - die Hörfunkschule bereitet angehende Journalisten sehr gut auf das vor, was sie für ihren Job, für die Medien, für die Zukunft brauchen: Macher*innen, die sich mit vielen verschiedenen Medien und Plattformen auskennen und nach journalistische Standards arbeiten.


Nora Hoffbauer
Freie Journalistin u.a. für Deutschlandfunk Kultur und MDR

Mit 14 Jahren wollte ich unbedingt zur Zeitung. Heute bin ich stolz darauf, sagen zu können, dass ich Radio- und Fernsehjournalistin bin und meine ersten Schritte im Medienhaus Frankfurt gemacht habe. Toller Nebeneffekt: Ich wurde nicht nur vom Radio angefixt, ich habe in der Hörfunkschule auch Menschen kennengelernt, die mich in meinem Leben seitdem begleiten und gute Freunde geworden sind.


Privat

Matthias Hoffmann 
Redakteur Innovation Paid Content bei BILD 

Ich habe bei den Ausbildungsradios 2006 bis 2008 mitgemacht und dabei enorm viel gelernt. Vor allem, wie wichtig es ist, so einfach wie möglich zu schreiben beziehungsweise zu sprechen. Meldet Euch an, macht mit und seht selbst, wie viel Spaß Journalismus machen kann!


Götz Richter

Nadja Jung 
Referentin für Bürgergeld und Kindergrundsicherung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bei radio-starter habe ich gelernt mich kurz zu fassen, verständlich zu formulieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch wenn ich nicht in der Radiobranche arbeite, kann ich daraus immer noch viel ziehen. Außerdem hat es richtig Spaß gemacht, so viele spannende Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.


SWR

Christian Karn 
Redakteur und Moderator bei SWR4 RP in Mainz 

Die Hörfunkschule versteht es Profis aus den großen Redaktionen aller journalistischen Bereiche für sich zu gewinnen. Das ist in der Ausbildung der Nachwuchsjournalisten Gold wert. Durch die hohe Kompetenz dieser „alten Hasen“ habe ich in jedem Seminar eine Menge dazugelernt. Als freier Mitarbeiter im Medienhaus bin ich eng, praxisnah und konstruktiv gecoached worden. Dabei habe ich auch den nötigen Biss verinnerlicht, mit dem man als Journalist an ein Thema herangehen muss. Eine bessere Vorbereitung auf mein Volontariat hätte es nicht geben können.


Ben Knabe, Medienhaus der EKHN

Felix Kästner 
Nachrichtenredakteur und -sprecher, SWR 

Dank der Hörfunkschule habe ich quasi im Schnelldurchlauf die journalistischen Basics gelernt: Wie geht eine Umfrage? Wie schreibe ich Texte für den Hörfunk? Wie funktioniert Audio- und Videoschnitt? Für alle, die in die Medien einsteigen, sich fortbilden oder Kontakte knüpfen wollen, sei die Hörfunkschule mit ihren regelmäßigen Workshops, der Sommerakademie und den Netzwerk-Veranstaltungen absolut ans Herz gelegt!


Privat

Christin Klein
Account Management bei Scholz & Volkmer GmbH, Wiesbaden, Kreativagentur für digitale Markenführung

Beitragstexte formulieren, Reportagen durchführen und auf fremde Menschen zugehen sind Aufgaben, die für eine angehende Journalistin anfangs nicht leicht sind. In den Workshops der Hörfunkschule hieß es neben der Theorie vor allem: Learning by Doing! Mir persönlich haben diese praktischen Erfahrungen dabei geholfen, sicherer und mit Selbstvertrauen an neue Aufgaben heranzugehen.


Regina Gerstenberg-Lange

Jana Klimczak
Redakteurin ZDF logo! und Online-Nachrichten SWR Aktuell

Das Besondere bei der Ausbildung im Medienhaus: Du lernst alle Grundlagen des Radiomachens und kannst dich in allen Bereichen auch direkt ausprobieren. Beim Vorstellungsgespräch hatte ich noch nicht mal eine genaue Vorstellung davon, was eigentlich eine Reportage ist. Das und noch so viel mehr habe ich dort gelernt und konnte dieses Wissen bei meinen Praktika dann direkt anwenden und so auf mich aufmerksam machen.


Ralf Schuster

Nina Klippel
CvD Social Media bei radioeins (rbb)

Von 6-10 live als Nachrichtensprecher*in im Radio - so eine Chance bekommt man als junge*r Journalist*in nur in der Hörfunkschule. Die Sicherheit vor dem Mikro hilft im Redaktionsalltag sehr. Wer für's Radio brennt, ist hier genau richtig!


Patricia Neligan, SWR

Stefan Köhler
Referent der Programmdirektorin für Kultur, Wissen, Junge Formate beim SWR

Die Ausbildung im Medienhaus, nicht zuletzt die vielen Seminare und vor allem die Ausbildungsradios haben mich auf allen folgenden Stationen in die angenehme Lage gebracht, alles zu können, was von mir verlangt wurde. Dafür hat sich jedes einzelne Seminar gelohnt.


Privat

Christian Krull
Group Account Director bei BBDO Berlin

Während meines Praktikums im Medienhaus habe ich umfassende Einblicke in den Alltag von Radiojournalisten erhalten. Insbesondere das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Produktionsaufläufe hat mir den Einstieg in meinen heutigen Beruf erleichtert. Radiojournalismus und Radiowerbung sind in dieser Hinsicht sehr verwandt. Vor allem aber schätze ich den generalistischen Ansatz der Hörfunkschule sowie die Vielfalt des Seminarprogramms und habe großen Spaß dabei, dem journalistischen Nachwuchs in diesem Rahmen mittlerweile selbst auch die werbliche Seite der Branche näher bringen zu dürfen.


Privat

Alina Leimbach
Redakteurin hessenschau.de

Bei der Hörfunkschule habe ich viel Praxiswissen über Medien gewonnen, das mir bis heute nützt. Man lernt viel in kurzer Zeit und hat dabei noch enormen Spaß. Das Team und die Leute, die man trifft, sind klasse.


Privat

Colin Mahnke
Redakteur und Reporter Hit Radio FFH, Stadionmoderator SV Darmstadt 98, Videoblogger „Lilien Inside"

Die Workshops wie beispielsweise "Sprechen fürs Radio & TV“ haben mir auf dem Weg zur Sprechfreigabe und damit auch zum Volontariat sehr geholfen. Die Hörfunkschule hat mir von Anfang an ein Familiengefühl gegeben. Hier kümmert man sich und hat immer ein offenes Ohr. Kann ich nur jedem empfehlen, der Radioprofi werden möchte.


Alexander Kluge, SWR

Franziska Maurer
Content-Redakteurin für ARD Online bei der ARD Mediathek

Die vielen Workshops der Hörfunkschule, an denen ich im Rahmen von radio-starter teilgenommen habe, vermittelten mir die Grundlagen radiojournalistischen Arbeitens. Wie produziere ich einen gebauten Beitrag, wie schreibe ich fürs Hören oder wie betone ich Texte so, dass sie vom Hörer auch verstanden werden? Solche Fragen lernte ich zu beantworten – und zwar durch Learning by doing. Diese Erfahrungen möchte ich auf keinen Fall missen, denn sie haben mir letztendlich auch geholfen, ein Volontariat beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bekommen.


Karsten Fink

Sarah Maxen
Nachrichtenredakteurin Hit Radio FFH

Ich habe die Radio-Grundlagen gelernt, vertieft und Kontakte geknüpft – ohne die Hörfunkschule wäre ich heute nicht da, wo ich bin.


Privat

Christian Michel
Redakteur und Reporter, Westdeutschen Rundfunk (WDR) Sportschau-Redaktion 

"Die Welt gehört nicht denen, die lang fackeln, sondern für was brennen.“ Und wer für den Journalismus brennt, der ist in der Hörfunkschule genau richtig! Durch radio-starter, dem Ausbildungsradio und der vielen neuen Kontakte habe ich mich persönlich und journalistisch enorm weiterentwickelt! Wenn ich an die Zeit und die vielen tollen Menschen in der Hörfunkschule zurückdenke, dann immer mit einem breiten Grinsen im Gesicht.


Privat

Benjamin Müller
hr-Reporter Hessen-Unit, hr-Regionalkorrespondent Kreis Limburg-Weilburg

Spaß, Professionalität und eine Ausbildung, die sich nicht hinter einem Volontariat verstecken muss, so ungefähr würde ich die Hörfunkschule Frankfurt beschreiben. Sie ist der perfekte Start ins Berufsleben und verhilft nicht nur, einen Fuß in die Tür der Radioredaktionen zu bekommen, sondern mindestens ein Bein. Und das Wichtigste: Die Menschen, die ihr hier trefft, sind spitze. Danke für die gute Zeit!


Radio Bremen - Marc Bhatti

Mario Neumann
Freier Reporter, Redakteur und Moderator für Radio Bremen u.a., Deutscher Radiopreisträger 2019 Kategorie "Bestes Interview"

Radio machen ist eine Leidenschaft, die es zu entdecken und zu entwickeln gilt. Das ist mir klar, seitdem mir bei radio-starter parallel zum Rhetorik- und Politik-Studium gestandene Journalistenpersönlichkeiten das kleine 1x1 des (Hörfunk-)Journalismus beigebracht haben. Mit nachvollziehbarer Theorie und viel Praxis, unvergesslichen Erfahrungen bei mehreren Ausbildungsradios und dem perfekten Mix aus locker und ernst.


Privat

Timo Pape
Gründer & Geschäftsführer Nachrichtenportal e-Formel.de

In der Hörfunkschule habe ich während meines Studiums viel Handwerkliches gelernt, was mich im Journalismus weiterbringen sollte. Noch wichtiger war jedoch das große Netzwerk aus tollen Kollegen, zu dem ich bis heute ein freundschaftliches Verhältnis pflege.


Privat

Raphael Pi Permantier
Coach für Stimme, Sprechen und Moderation; Redakteur, Reporter und Sprecher beim Südwestrundfunk

Eine gute Feedback-Kultur, spannende Referent*innen und viel praktisches Arbeiten. In der Hörfunkschule habe ich die Grundlagen für meine heutige Arbeit gelernt. Eine gute Anlaufstelle für alle, die in den Medien arbeiten wollen.


Lukas Mengeler

David Ploch
Producer/Kommentator bei DAZN

Die Hörfunkschule gab mir viele elementare Bausteine für mein journalistisches Fundament. Die Seminare vermittelten mir mit die Grundlagen, die ich dann ausführlichst in der Sommerakademie anwenden durfte - und das alles sehr praxisorientiert. Die Zeit war intensiv, sie hat mir aber sehr viel Spaß und Freude bereitet. Beruflich war es definitiv der richtige Schritt.


Privat

Rebekka Plies
Multimedia-CvD und -reporterin, SWR Studio Karlsruhe

Die Hörfunkschule ist ein genialer Ort um kreativ zu sein, Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, die Medienwelt kennenzulernen und auch genug Spielraum für Experimente. Mein Fazit: ein geniales Sprungbrett für den Weg ins Radio!


Stefan Schreier

Amanda Reinprecht
Freie Nachrichten-Redakteurin und -Reporterin Radio Regenbogen, Regenbogen 2

Bei der Hörfunkschule habe ich meine erste Reportage gemacht, meine erste Moderation geschrieben und war zum ersten Mal on Air. Beim Ausbildungsradio heißt es einfach machen, dabei lernen und vor allem Spaß haben. Dazu bekommt man noch wertvolle Unterstützung und Tipps von echten Profis. Hier ist meine Lust auf Radio gewachsen und hält bis heute an.


Privat

Jan-Philipp Repp
Nachrichten-Redakteur Hit Radio FFH

Wenn ich nach meinen Radio-Anfängen gefragt werde, erzähle ich immer von der Hörfunkschule. Das nötige Handwerkszeug für den Einstieg ins professionelle Radiobusiness, lernt man nirgends so gut wie hier. Man bekommt Input von absoluten Fachleuten und lernt Leute kennen, von denen man später bei jedem großen Sender mindestens einen wieder trifft.


Marie-Therese Rompf
Fernseh-Redakteurin

Nirgendwo sonst investieren so viele erfahrene Menschen so viel Zeit, Geduld und Wissen in den kommenden Mediennachwuchs. Hier konnte ich auf sicherem Boden meine ersten Schritte in die Medienwelt gehen. Ich bin sehr dankbar für alles, was ich hier lernen konnte und profitiere jeden Tag davon.


Michael Hübner

Simon Rustler
Autor und Redakteur Hessischer Rundfunk (hr1)

Für Andreas und sein Team in der Hörfunkschule ist die Ausbildung junger Journalist*innen kein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Um’s kurz zu machen: 10 von 10 möglichen Mikrofonen! Super Kontakt! Jederzeit wieder!


Messe Frankfurt - Pietro Sutera

Anne Salajka
Pressereferentin bei der Messe Frankfurt

Die Hörfunkschule bietet viele Möglichkeiten, um sich im journalistischen Arbeiten auszuprobieren oder weiterzuentwickeln. Nebenbei kann man hilfreiche Kontakte mit Medienmachern knüpfen – mit vielen halte ich heute sowohl privat als auch beruflich noch Kontakt.


Oğuz Yılmaz

Karsten Samland
Media Partnerships Manager, TikTok Deutschland

Weil die Hörfunkschule die aktuelle und die nächste Generation von Deutschlands Medienmachern zusammenbringt, ist Kontakteknüpfen wohl nirgendwo einfacher.


Privat

Florian Schäfer
Systemingenieur für Videobroadcastsysteme beim SWR Baden-Baden

Die Zeit bei der Hörfunkschule als radio-starter hilft mir noch heute, auch wenn ich keiner journalistischen Tätigkeit nachgehe: Ich weiß, worauf es den Redakteuren ankommt, wenn sie Probleme mit der ständig komplexer werdenden Technik haben. Außerdem schätze ich die vielen Menschen aus dieser Zeit, die mich nach vielen Jahren immer noch kennen und Freunde geworden sind.


Privat

Lea Schebaum
Crossmediale Reporterin und Redakteurin beim Hessischen Rundfunk; "Regelmäßig - der Periodenpodcast"

In den Workshops in der Hörfunkschule und beim Ausbildungsradio hab ich richtig viel über die Arbeit im Journalismus gelernt. Außerdem laufen mir jetzt im Job ständig Menschen über den Weg, die ich im Medienhaus kennengelernt habe - es ist also ein super Ort, um Menschen aus den Medien kennenzulernen und sich zu vernetzen.


Privat

Marco Schleicher
Nachrichtensprecher für NDR und hr

Neben den vielfältigen Angeboten wie Workshops oder Ausbildungsradios war das ehrliche Interesse an meinem Erfolg, das individuelle Feedback und die Förderung seitens des Teams der Hörfunkschule eine wesentliche Stütze für meinen bisherigen Weg.


Werner Feldmann

Matthias Alexander Schmidt
Redakteur HF/FS in der Programmgruppe „Kirche/Religion/Gesellschaft“ beim Saarländischen Rundfunk; freier Autor für verschiedene ARD-Sender

Das Ausbildungsradio und die Kurse der Hörfunkschule haben mir wichtiges Handwerkszeug und super Kontakte gebracht: Vom Schreiben fürs Sprechen, Kolleg*innengesprächen, gebauten Beiträgen, richtiger Sprechtechnik bis zum Praktikum beim Hessischen Rundfunk – so gelang mein Berufseinstieg als Medienmacher und Autor. Nicht zu vergessen: lustige Abende mit Ebbelwoi oder Pizza mit den LUX-Radioleuten.


Privat

Alisa Schmitz
Social-Media-Redaktion/Hessen Unit Hessischer Rundfunk, Redakteurin für verschiedene hr-Kulturformate

In der Hörfunkschule habe ich viel über mich selbst und die Radiowelt gelernt. Die Workshops, das Ausbildungsradio im Sommer und auch das Projekt medien-starter waren tolle Möglichkeiten, mich selbst auszuprobieren und auch mal Fehler machen zu dürfen - denn nur so wird man schließlich besser. Und das schönste: Viele der Menschen, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, treffe ich regelmäßig im beruflichen Umfeld wieder.


Julian Busch

Charlotte Schönberger
Multimediale Redakteurin und Reporterin ARD/SWR, Freiburg

Die Hörfunkschule ist wie eine Lernwerkstatt. Du gehst rein, lernst schneiden, texten, entwickelst ein Gespür für Themen. Und wenn du heraustrittst, bist du gerüstet für die Welt des Journalismus: mit fundierten journalistischen Grundkenntnissen, wichtigen Kontakten und dem notwendigen Selbstvertrauen.


Fotostudio Belichtungswert

Jonas Sebastian Schramm
Redakteur BAYERN 1 und Medienberater

Für mich ist die Hörfunkschule ein super Chancengeber – gerade als Quereinsteiger! Hier lernt man alles, was man als Journalist braucht – Texten, Recherche und Video- und Tonschnitt. Durch das super Netzwerk der Hörfunkschule kannst du das Erlernte auch schnell bei Sendern einsetzen. Wer sich nicht sicher ist, ob er/sie in den Journalismus will, weiß es spätestens nach der Sommerakademie. Aus Theorie wird gut zwei Wochen knallharter Radioalltag durchgelebt – danach wusste ich, dass der Journalismus genau das richtige für mich ist!


Privat

Tobias Schuffenhauer
Hörspiel- und Buch-Autor, Hörspiel-Produzent, Musiker, Radiomoderator und Sprecher

Durch die Hörfunkschule Frankfurt hab ich neben Schule und Uni erst begriffen, wie sehr mir Radio / Audio / Sprechen eigentlich in die Wiege gelegt war - und ich habe alle wichtigen Dinge des journalistischen Arbeitens und kreativen Audio-Schaffens erlernt, die ich für meinen späteren Werdegang brauchte. Außerdem eine wunderbare Gemeinschaft, die teilweise bis heute anhält.


Adrian Anton / hrJonas Schulte

Jonas Schulte
hr3 Moriningshow-Reporter

In der Hörfunkschule lernt man nicht nur das Radiohandwerk. Vor allem das Netzwerk aus erfahrenen Radioprofis und engagierten Nachwuchsjournalisten macht die Hörfunkschule zu einem spannenden und lehrreichen Ort für alle, die in den Medien arbeiten wollen!


Privat

Aniko Schusterius
Programmvolontärin beim Norddeutschen Rundfunk

Die radio-/medien-starter-Ausbildung hat mir das wichtigste Rüstzeug für die Arbeit im Radio an die Hand gegeben. In den Workshops und vor allem der Sommerakademie konnte ich mich mit tollen, jungen Journalist*innen aber auch erfahrenen Medienprofis vernetzen - Menschen mit denen ich heute beruflich und privat eng verbunden bin.


Privat

Nicole Seliger
Freie Journalistin print/online, u.a. für Hit Radio FFH

Die Hörfunkschule ist eine tolle Möglichkeit für junge Medienmacher, die ihre ersten Schritte Richtung Journalismus gehen wollen. Ob live on air beim Ausbildungsradio oder in den Workshops mit Profis -  ich habe hier viele journalistische Grundlagen gelernt, von denen ich heute in meinem Job profitiere.


Laura Wicklein

Marcel Sommer
Redaktionsvolontär beim Hessischen Rundfunk

Die Hörfunkschule hat mir direkt nach dem Abitur den Einstieg in den Journalismus ermöglicht. Die praktischen Grundlagen, die ich in den Seminaren gelernt habe, wende ich in meinem Berufsalltag immer wieder an. Und viele der Kolleg*innen, mit denen ich an der Hörfunkschule angefangen habe, sind heute erfolgreiche Reporter*innen, Redakteur*innen und Moderator*innen.


Privat

Patrick Stricker
Freier Mitarbeiter für den Hessischen Rundfunk (Sportredaktion)

Das Team der Hörfunkschule hat mir jede Menge Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Die Workshops sind überaus spannend und hilfreich. Ohne das Wissen und die Erfahrungen aus dem radio-starter-Kurs oder auch dem Ausbildungsradio – besser als (fast) jedes Praktikum – wäre der Start in mein Volo um einiges holpriger gewesen!


Hessischer Fußball-Verband

Sascha Timmas
Referent Social Media beim Hessischen Fußball-Verband e.V.

Das Angebot der Hörfunkschule Frankfurt war für mich die perfekte Ergänzung zu meinem Medienstudium. Die Sommerakademie hat mich praxisnah auf die Anforderungen und Arbeitsabläufe in einer professionellen Redaktion vorbereitet. Zusätzlich habe ich viele neue Kontakte und Freundschaften knüpfen können, die mich in meinem heutigen Berufsalltag des Öfteren begleiten.


Privat

Jannis Tirakis
Freier Nachrichtenjournalist Radio Regenbogen, Regenbogen2, bigFM und RPR1

Ich habe der Hörfunkschule eine Menge zu verdanken. Die Seminare und die Sommerakademie waren für mich eine viel intensivere Erfahrung, als jedes meiner vorherigen Praktika! Dabei habe ich nicht nur viel gelernt, sondern auch viele wertvolle Kontakte geknüpft. Durch die Sommerakademie habe ich sogar meinen ersten Job im Radio bekommen!


SWRHenrik von Tenspolde ist Wordpress-Experte.Henrik von Tenspolde ist Wordpress-Experte.

Henrik von Tenspolde
Hörfunkproducer, Nachrichtensprecher und CvD für DASDING vor Ort, Webproducer bei SWR Wissen Aktuell

Als Neuling sich in so vielen Bereichen ausprobieren, selber Beiträge und Sendungen produzieren und durch ständiges Feedback immer wieder dazulernen. Dazu noch eine ordentliche Portion Leidenschaft von Dozent*innen, die fürs Radio und die Medien brennen. Diese großartige Kombination ist einmalig und gibt’s nur in der Hörfunkschule.


ARTWORX digital GmbH

Julian Wagner
Digital Designer & Frontend Developer bei ARTWORX (Limburg)

Durch das Ausbildungsradio habe ich journalistische und redaktionelle Arbeit besser verstehen gelernt. Besonders in der Erstellung von Blogs oder News-Systemen auf Websites fließen diese Erfahrungen mit ein.


Evangelisches Medienhaus Stuttgart

Clarissa Weber
Freie Redakteurin indeon.de; Social Media-Redakteurin bei der EKHN

Die Hörfunkschule hat mir den Start in den Journalismus und Mediendschungel mit sehr guten Grundvoraussetzungen ermöglicht! Die Ausbildung ist sehr praxisnah und multimedial. Mit Beginn meines Volos kannte ich deshalb schon alle Basics, wusste was von mir erwartet wird und konnte direkt durchstarten. Dazu habe ich tolle und nette Menschen kennen gelernt und zu vielen immer noch Kontakt. Es lohnt sich, an Projekten wie der Sommerakademie teilzunehmen.


Nicole Kohlhepp

Tobias Weiler
hr-Reporter Programmbereich Hesseninformation, Digital Promotion Redakteur hr1

Flyer sollte man nicht immer wegwerfen. Durch einen Flyer habe ich 2007 von der Hörfunkschule erfahren und mich für radio-starter beworben. Ab da gab es kein Zurück mehr. Ich habe von Grund auf gelernt wie Radio geht. Wie entsteht eine Umfrage unter Passanten? Wie ist eine Nachrichtenmeldung strukturiert? Wie moderiert man eine Sendung im Format-Radio? Die Hörfunkschule verhilft zum Traumjob.


Sascha Humpel

Michael Wex
Product Manager Digital bei der BurdaNews GmbH

Durch die Hörfunkschule habe ich neben dem journalistischen Handwerkzeug für das Medienumfeld auch viel Unterstützung bekommen und Kontakte für mein weiteres Berufsleben geknüpft. Besonders das Netzwerken steht bei allen Events wie bei den Workshops und der Sommerakademie im Vordergrund und ist Gold wert.


Klaus Weis

Nicklas Wolf
Redakteur dpa-AFX

Die Hörfunkschule bietet die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Ich habe hier alle Basics für meine Arbeit in den Medien gelernt - und obendrauf noch viele tolle Menschen getroffen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top