
Wo, wenn nicht beim Radio, öffnen sich die Türen für multimediale Journalisten: Radio ist das schnellste Medium, es interagiert mit seinen Hörern über die sozialen Netzwerke, es macht seine Themen durch Videos im Netz für alle sichtbar.
Das Ausbildungsradio ist Teil der Sommerakademie. Hier bekommst du mehr Informationen zur Sommerakademie.
Wir wollen jungen Journalisten mit einem in Deutschland einmaligen Praxis-Projekt die Chance geben, alle Facetten einer multimedialen Redaktion kennenzulernen:
Als Videojournalist, als Online-Redakteur, als Social-Media-Manager.
Das Ausbildungsradio eröffnet Einblicke in die multimediale Welt des Journalismus.
zum Ausprobieren: jedes Jahr rund zwei Wochen live Radio
zum Lernen: regelmäßige Workshops zu journalistischen Grundlagen
zum Kontakte knüpfen: als Netzwerk von jungen Journalisten und Profis
Du lernst ein neues Medium kennen: Das Radio eröffnet dir weitere berufliche Perspektiven, du bist das erste Mal „live auf Sendung“.
Das Ausbildungsradio in der Sommerakademie ist ein Projekt der Evangelischen Publizistik – junge Journalisten sollen nicht nur lernen, wie das Handwerk funktioniert, sondern zugleich verantwortungsvoll handeln, "wert"-volle journalistische Inhalte produzieren und für einen ethisch vorbildlichen Journalismus eintreten.
Julia Nestle, Patin der Sommerakademie

„Ich arbeite beim Radio.“ Dahinter steckt heute so viel mehr als „nur“ das, was tatsächlich aus dem Auto- oder Küchenradio oder aus eurem Handy kommt. Der Job ist was für echte Allrounder. Im Reporterbereich, zum Beispiel, lieferst du nicht nur gute O-Töne und Interviews, sondern machst gleichzeitig auch Fotos und Videos und bedienst damit Homepage und Social Media. Deine Themen sind gefragt in Redaktionskonferenzen – am besten gleich mit einer möglichen Umsetzung im Kopf, die ins Format des Senders passt. Als Nachwuchs-Moderator hingegen ist es wichtig, dass du schon einige Breaks on air geübt hast, vielleicht sogar Hörer-Talks oder Experteninterviews, und somit genau weißt, wie du deine Stimme einsetzt und ein Thema auf die Antenne bringst.
Um genau diese Vielfältigkeit anbieten und leisten zu können, gibt es die Sommerakademie. Du sammelst Radioerfahrung – aber eben auch im Online- und Social-Media-Bereich. Zwei Wochen hier bereiten dich perfekt auf den Alltag in der Redaktion vor und in Workshops kannst du sogar einiges noch vertiefen.
Radio ist ein tolles, spannendes Medium – und jetzt durch die Corona Pandemie wichtiger denn je. Wir wollen Menschen informieren, unterhalten, für sie da sein. Mit den Erfahrungen, die du in der Sommerakademie sammelst, kannst du einen wertvollen Schritt machen, um vielleicht auch bald in diesem spannenden Medium zu arbeiten, egal ob als Praktikant, freier Mitarbeiter oder Volontär.
- Julia Nestle, Moderatorin bei Hit Radio FFH
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Die Sommerakademie - dein Start in Radio, TV und Online-Medien
Die nächste Sommerakademie geht im Sommer 2023 auf Sendung. Live im Radio, mit TV-Beiträgen im Netz auf www.mainlux.de und auch auf Facebook, Instagram & Co.
Hinweis:
Das Angebot der Sommerakademie wird leider eingestellt. Die Sommerakademie findet in dieser Form zum letzten Mal in diesem Jahr statt.
Du möchtest bei der nächsten Sommerakademie dabei sein?
Wenn du an der Sommerakademie teilnehmen möchtest, benötigen wir eine kurze Bewerbung per Mail von dir. Hier erfährst du, was deine Bewerbung alles enthalten sollte.
Die Teilnahmegebühr für die Sommerakademie beträgt 290 Euro (ermäßigt). Wenn du bereits zwei Mal an der Sommerakademie teilgenommen hast, reduziert sich der Preis für die Teilnahme beim dritten Mal auf 100 Euro.
Sie beinhaltet drei Workshop-Blöcke, eine redaktionelle Praxisphase von mindestens zwei Wochen Länge im Sommer sowie individuelles Coaching.
Sommerakademie sehen
Jedes Jahr entstehen unzählige Beiträge, die von den jungen Journalistinnen und Journalisten produziert werden. Hier geht es direkt zur Website mit allen Filmen: www.mainlux.de
Sommerakademie hören
Jedes Jahr entstehen unzählige Beiträge, Reportagen, Interviews oder Comedy-Stücke, die im Radio zu hören sind.
Hörbeispiele
LUX Radio "Digitales Ich" entdecken
LUX Radio Ausstellung #neuland
LUX Radio #heilig
LUX Radio Konstruktiver Journalismus