Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Netzwerkabend mit ARD-Korrespondent Vassili Golod 069-92107-201

Kurs-Nr.: 069-92107-201, 15.09.2023, Frankfurt am Main

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 15. 09. 2023 19:30 – 22:00 Uhr

Ort Frankfurter PresseClub, Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main

Kosten Kostenlos

Links Frankfurter PresseClub

Fortbildung Hörfunkschule Radio Video/TV Online Kurs/Seminar/Tagung

Vassili Golod ist 30 Jahre alt, als Journalist und Korrespondent für die ARD berichtet er für tagesschau und tagesthemen aus der Ukraine über den russischen Angriffskrieg. Im Frankfurter PresseClub berichtet er im Rahmen eines Netzwerkabends von seiner Arbeit in der Ukraine.

Gemeinsam mit dem Kulturjournalisten Jan Kawelke moderiert Vassili Golod neben seinem Einsatz in der Ukraine den Podcast „Machiavelli – Rap & Politik“. Mit dem Blickwinkel der Politik schauen die beiden auf Rap und Pop. Künstler und Politiker sind im Podcast zu Gast, auch Bundeskanzler Olaf Scholz zählte schon zu den Gästen.

Vor seiner Zeit als Ukraine-Korrespondent war Golod Redakteur und Reporter im WDR Newsroom und hat für die ARD unter anderem aus London, Moskau und Berlin berichtet. Golod ist Absolvent der Hörfunkschule Frankfurt, dort hat er eine anderthalbjährige Ausbildung als „medien-starter“ in den Bereichen Radio- und Multimediajournalismus abgeschlossen.

 

 

Details

Veranst. Frankfurter PresseClub / Hörfunkschule Frankfurt und der dann neu gegründete Verein Netzwerk Journalismus

Telefon 069-92107-223

Telefax Langtitel 069-92107-201

E-Mail seminare@ev-medienhaus.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wir wollen junge Menschen bei Ihrem Start in die Medien unterstützen.
Deshalb zahlen Schülerinnen und Schüler, Studierende bei uns auf die meisten Workshops nur die Hälfte.
Auch für viele andere Interessenten bieten wir attraktive Rabatte, wir informieren Sie gerne.

to top