Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

medien-starter/radio-starter

Sarah Maxen

Dein Start in den Multimedia-Journalismus – neben Schule oder Uni

Du hast Spaß am Journalismus und bist zwischen 16 und 24 Jahren alt?
Dir sind soziale Netzwerke, Blogs und Youtube nicht fremd?
Du willst Profis aus der Medienszene kennen lernen und von ihnen lernen?
Du willst mal als Moderator arbeiten oder als Reporter unterwegs sein?
Du suchst eine professionelle Ausbildung neben Schule oder Uni?

Das alles geht mit medien-starter/radio-starter! In 20 Monaten Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in Multimedia-Journalismus, Radio, TV & Video.

Die nächste Bewerbungsphase für medien-starter/radio-starter beginnt voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023. Wenn du bis dahin schon mal Praxiserfahrungen sammeln möchtest, könnte die Teilnahme an der Sommerakademie für dich etwas sein.

Das Projekt

Steffen Edlinger

Wer heute einen Job in den Medien anstrebt, steht vor besonderen Herausforderungen: Bewerberinnen und Bewerber müssen bereits redaktionelle Erfahrung und multimediales Spezialwissen mitbringen.

medien-starter/radio-starter zeigt dir den Weg in Multimedia- und Radio-Journalismus: Reportagen, Kamera-Training, Nachrichten, Sprechen vor dem Mikrofon, Online-Recherche, Multimedia-Content fürs Netz und und und...
In 20 Monaten Ausbildung steigerst du deine Chancen und bereitest dich auf eine freie Mitarbeit oder ein Volontariat in einer Redaktion vor. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und gehst selbst on air.

Das beinhaltet deine multimediale Ausbildung:

  • journalistische Ausbildung neben Schule oder Uni für Radio, TV und Multimedia
  • Workshops mit professionellen Journalisten aus Sendern und Redaktionen
  • zwei Praxisphasen in Radio- und Multimediajournalismus
  • Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Redaktionen und Journalisten anderer Medien
  • Coaching und persönliche Betreuung durch unser Team
  • Hilfe bei Kontakten und Bewerbungen durch unser Alumni-Netzwerk
  • eine Exkursion in die Medienhauptstadt Berlin

Unsere Workshops beinhalten zum Beispiel folgende Themen:

  • journalistische Grundlagen von Meldung bis Reportage
  • vertiefte Einblicke in TV- und Multimedia-Journalismus, Social-Media-Formate
  • radiojournalistische Grundlagen, Radioformate, Studio-Trainings und Praxis
  • Sprechtraining für deinen Auftritt vor dem Mikrofon, Airchecks
  • Schärfung des eigenen journalistischen Profils von Blog bis Website
  • Bewerbungstraining für den Start ins Volontariat

Die Ausbildung endet mit einer benoteten Abschlussarbeit in Form eines Radio- oder Video-Beitrags, der auch als Grundlage für nächste Bewerbungen dient.

Die Zeitpläne für medien-starter/radio-starter gestalten wir so, dass du das Projekt neben Schule, Ausbildung oder Uni absolvieren kannst. Die nächste Bewerbungsphase für medien-starter/radio-starter beginnt voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 890,00 Euro.

Scroll mich wieder nach oben!

Statements von Ehemaligen

Vassili Golod, Redakteur im WDR Newsroom & Tagesschau-Reporter; Podcast „Machiavelli - Rap & Politik“

Nils vom Lande„Durch medien-starter habe ich mich journalistisch weiterentwickelt, bin menschlich gewachsen und habe neue Freundschaften gewonnen - ich bin glücklich ein Teil dieses großartigen Projekts gewesen zu sein.“

Nina Klippel, CvD Social Media bei radioeins (rbb)

Ralf Schuster „Von 6-10 live als Nachrichtensprecherin im Radio - so eine Chance bekommt man als junger Journalist nur in der Hörfunkschule. Die Sicherheit vor dem Mikro hilft im Redaktionsalltag sehr. Wer fürs Radio brennt, ist hier genau richtig!“

Karsten Samland, Content Strategist, Tik Tok Deutschland

Oğuz Yılmaz„Weil die Hörfunkschule die aktuelle und die nächste Generation von Deutschlands Radiomachern zusammenbringt, ist Kontakteknüpfen wohl nirgendwo einfacher.“

Die medien-starter / radio-starter in Berlin

Partner

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gundula Gause, Schirmherrin von medien-starter / radio-starter

ZDF / Klaus Weddig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fernsehjournalistin Gundula Gause hat die Schirmherrschaft für unser Ausbildungsprojekt übernommen. In ihrem Grußwort schreibt sie:

Es waren andere Zeiten, als ich mit dem Start der Privatradios in Deutschland Mitte der 1980er Jahre erste journalistische Erfahrungen sammelte. Sehr jung fing ich als fest angestellte Redaktionsassistentin von Null auf Hundert bei einem Privatsender an - Basis für meine spätere journalistische Arbeit in einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt. Als ich Ende der 80er Jahre vom Radio zum Fernsehen wechselte, nahm ich zeitgleich ein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik auf. Wichtig war das Studium und wichtig war die Berufserfahrung, die ich während­dessen sammeln konnte.

Heute ist der Journalismus multimedial geworden: Wer beim Radio arbeitet, muss heute selbstverständlich auch online zuhause sein, in den sozialen Netzwerken kommunizieren, Fotos und Videos hochladen können und den richtigen Ton für Instagram und Twitter finden. Und natürlich ist es am besten, schon vor dem Volontariat dies alles einwandfrei zu beherrschen...Das ist kein Witz und beschreibt die anspruchsvollen und wachsenden Herausforderungen für junge Journalisten. Deshalb ist es wichtig, sich möglichst frühzeitig für diesen Beruf zu qualifizieren und die praktische Arbeit kennenzulernen. Dieses Ausbildungsprojekt ermöglicht jungen Menschen, erste Schritte auf diesem Weg zu gehen - und das parallel zu Schule oder Studium.

Zugleich wird das Thema "Werte" gerade in der Medienwelt immer wichtiger. Jeder kann heute seine Meinung ins Netz stellen. Dass sich junge Nachwuchsjournalisten bei ihrer Arbeit Werten und medienethischen Grundsätzen verpflichtet fühlen, dafür setzt sich das Projekt medien-starter ein. Als kirchliche Einrichtung und Zentrum evangelischer Publizistik ist das MEDIENHAUS besonders geeignet, die Grundwerte für einen wahrhaftigen und glaubhaften Journalismus weiter zu geben.

Deshalb freue ich mich, die medien-starter / radio-starter als Schirmherrin unterstützen zu können und wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

Scroll mich wieder nach oben!

to top