Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Unsere Partner

Das Ziel der Hörfunkschule Frankfurt ist eine qualitative Ausbildung. Dabei werden wir von vielen Partnern unterstützt. Wir sagen: Herzlichen Dank!

medien-starter/radio-starter bietet jungen Menschen den notwendigen Support beim Start in den Journalismus. Das Projekt setzt einen besonderen Schwerpunkt auf elektronische Medien (Radio, TV und Online) und vermittelt gleichzeitig die multimediale Kompetenz, um in den sozialen Netzwerken beruflich zu bestehen und zugleich das eigene journalistische Profil zu schärfen. medien-starter/radio-starter ist eine Ausbildung neben Schule oder Uni. Zugleich ist es ein Projekt der Evangelischen Publizistik – junge Journalistinnen und Journalisten sollen nicht nur lernen, wie das Handwerk funktioniert, sondern zugleich verantwortungsvoll handeln, "wert"-volle journalistische Inhalte produzieren und für einen ethisch vorbildlichen Journalismus eintreten.

Partner von medien-starter/radio-starter sind:

 

Die Sommerakademie ist ein in Deutschland einzigartiges Projekt. In der Lernredaktion stehen Radio-, Video- und Multimedia-Journalismus im Fokus. Im Sommer gehen die jungen Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten live mit LUX-Radio „on air“. Das Programm stemmen sie selbst – von der Moderation, über Nachrichten bis hin zur Musikauswahl. Dazu produzieren sie Videos und weiteren Content für die LUX-Website und den Social-Media-Auftritt von LUX. Vor der Praxisphase gibt es eine intensive Vorbereitung – mit Workshops, Betreuung und Tipps von Medien-Profis. Dabei wird Wert gelegt auf die Vermittlung von Medienethik und Medienrecht.

Partner der Sommerakademie sind:

Nachrichten, Reportage, Kollegengespräch: Eine Woche lang geht es bei unserem Privatradio-Volontärskurs ganz intensiv ums Radio. Aber nicht nur – denn es reicht nicht mehr, „nur“ eine gute Radiomacherin oder ein guter Radiomacher zu sein. Deswegen geht es in dem Kurs auch darum, wie Themen, multimedial umgesetzt werden können: Social Media fürs Radio, SEO für Journalisten und Mobile Reporting.

Partner des Privatradio-Volontäskurses ist:

Zweimal im Jahr informieren wir junge Menschen über Wege in den Journalismus. Die Infotage richten sich an Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, FSJlerinnen und FSJler sowie an Studierende in den ersten Semestern.

Im Frühjahr bieten wir in der Regel den BerufsinformationstagStart in den Multimedia-Journalismus“ zusammen mit Hessischen Rundfunk an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Multimedia-Journalismus und auf funk – dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Im Herbst heißt es „Dein Start in die Medien“ zusammen mit dem Hessischen Rundfunk und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Partner der Berufsinformationstage sind:

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top