Volos schlagen ihren Sender vor
Bewerbungsphase für das Radiosiegel 2023 gestartet

16.03.2023
smx
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Qualitätsjournalismus ist wichtig – das haben uns die Krisen der letzten Jahre deutlich gemacht. Ob Pandemie oder Krieg in der Ukraine: Fake News und Propaganda haben Hochkonjunktur. Private Radiosender sind dagegen gesicherte Informationsquellen, die gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt ermöglichen. Um diesem Anspruch auch in Zukunft zu genügen, muss die Qualität der journalistischen Ausbildung gewährleistet werden. Die Initiative Radiosiegel kümmert sich genau darum – sie prüft die Ausbildung von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten.
Ausbildung muss fundiert, nachhaltig und multimedial sein
Bis zum 31. März 2023 können Volos aus ganz Deutschland ihren privaten Sender unter www.radiosiegel.de zur Nominierung vorschlagen. Ehrenamtliche Medienprofis entscheiden danach, an welche Sender die Radiosiegel vergeben werden. Dabei legt die Jury Wert auf eine besonders fundierte, nachhaltige und multimediale Ausbildung und eine angemessene Vergütung.
Einladung zum Netzwerken und zur Medienexkursion
Alle Ausgezeichneten werden zur Verleihung der Radiosiegel zum RadioNetzwerkTag am 05. Dezember 2023 in Frankfurt eingeladen. Außerdem darf jeder ausgezeichnete Sender eine:n Volontär:in zu einer Medienexkursion nach Berlin reisen lassen.
Hörfunkschule Frankfurt gehört zur Initiative Radiosiegel
Die Hörfunkschule Frankfurt ist Teil der Initiative Radiosiegel. Dazu gehören auch Landesmedienanstalten, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), das Grimme-Institut, die MDG Medien-Dienstleistung GmbH, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer), die ProContent gAG und weitere Institutionen und Ausbildungseinrichtungen.
Qualität im Privatradio fördern
Sie verfolgen gemeinsam das Ziel, die Qualität im privaten Radio und damit auch den Erfolg der Sender bei den Hörerinnen und Hörern nachhaltig zu fördern. Der Ausbildungspreis soll weiterhin ein Anreiz sein, Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ein möglichst umfassendes Volontariat zu bieten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken