Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Neuer Verein setzt sich für journalistischen Nachwuchs ein

Netzwerk Journalismus gegründet

Jörn von LutzauErweiterter Vorstand des neu gegründeten Vereins Netzwerk JournalismusAnstoßen auf die Gründung des Vereins Netzwerk Journalismus.

Junge Menschen für einen Job in den Medien begeistern und eine starke Community für den Journalismus in der Zukunft sein – das sind die Ziele des neu gegründeten Vereins Netzwerk Journalismus. Workshops, Exkursionen, Ausbildungsprojekte und Netzwerkabende – der Verein will ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen, das sich besonders an junge Medienschaffende richtet. Ein buntes Netzwerk von erfahrenen Profis aus dem Journalismus möchte so seine Erfahrungen weitergeben, auf Augenhöhe ansprechbar für junge Menschen sein und sie beim Start in den Beruf unterstützen.

Hinter dem Verein stehen zugleich auch junge Journalistinnen und Journalisten, die selbst noch auf dem Weg in den Journalismus oder im Volontariat sind. „Wir wollen unsere frischen Erfahrungen weitergeben und motivieren, denn Journalismus ist ein Traumberuf,“ sagt Fynn Hornberg. Der Sportjournalist engagiert sich im Vorstand von Netzwerk Journalismus und hat selbst von Ausbildungsprojekten der Hörfunkschule Frankfurt profitiert. An der Arbeit der Hörfunkschule knüpft Netzwerk Journalismus an – als Trägerverein will das Netzwerk viele Projekte der Schule auf neue Weise weiterführen.

Talente mit Sendern und Redaktionen vernetzen

Netzwerk Journalismus bringt junge Talente mit Sendern und Redaktionen zusammen und steht damit an der Seite einer Generation, die nicht mehr wie früher ganz selbstverständlich in den Medien arbeiten will. „Die Bewerbungssituation hat sich völlig geändert,“ berichtet Andreas Fauth, Vorsitzender von Netzwerk Journalismus, „früher strömten junge Leute in die Medien, heute sind frische Talente bei den Redaktionen heiß begehrt.“ Dennoch stellen sich für junge Journalistinnen und Journalisten viele Fragen: Lohnt sich der Beruf finanziell noch? Wie kann ich meine Startchancen erhöhen und trotzdem eine Familie gründen? Netzwerk Journalismus will mit jungen Leuten ins Gespräch kommen und Tipps für den Berufseinstieg geben.

Verein als Schnittstelle

Netzwerk Journalismus sieht sich an der Schnittstelle zwischen jungen Journalistinnen und Journalisten sowie Medienschaffenden, Redaktionen und Sendern. Deshalb steht hinter dem Verein nicht nur eine breite Community von jungen Menschen und erfahrenen Profis im Journalismus, sondern auch Medienhäuser engagieren sich – vor allem finanziell – für die Ziele des Netzwerks. So tragen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und ihr Medienhaus, das Evangelische Medienhaus in Stuttgart und der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen wesentliche Teile des Geschäftsbetriebs. Die Medienanstalt Hessen unterstützt geplante Ausbildungsprojekte im Netzwerk Journalismus.

Ausbildungsprojekt medien-starter wird neu ausgeschrieben

Schon in Kürze will das Netzwerk Journalismus das Ausbildungsprojekt medien-starter neu ausschreiben, bei dem bis zu 12 junge Menschen eine journalistische Ausbildung neben Schule oder Universität in den Bereichen Multimediajournalismus, Video und Audio sowie Social-Media bekommen sollen. Die bekannte Fernsehmoderatorin Jennifer Sieglar wird Schirmherrin des Projekts.

Informationen zum Verein Netzwerk Journalismus und in Kürze auch zum Projekt medien-starter finden sich im Internet auf www.netzwerk-journalismus.de.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top