Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Moderation und Live-Talk

Workshop Moderation II am 25. März

Sarah MaxenLive-Talk zwischen zwei Personen im Radio-StudioIn unserem modernen Studio hast du beim Workshop perfekte Übungsmöglichkeiten.

Der Live-Talk nimmt im Radio eine immer größere Rolle ein. Die Kollegin oder der Kollege aus der Redaktion wird zur Expertin und zum Experten bei Nachrichten-Themen, beim Wetter oder Verkehrsservice. Der Live-Talk ordnet ein oder kommentiert. Was zeichnet einen Live-Talk aus und wie sollte er on air klingen? Das lernst du am 25. März im Workshop in Theorie und Praxis.

PrivatBjörn Raddatz ist Online-Redakteur mit jahrelanger Moderationserfahrung.Björn Raddatz ist Online-Redakteur mit jahrelanger Moderationserfahrung.

Hier kannst du dich für den Workshop „Moderation II: Moderation und Live-Talk“ anmelden.

Im Radio klingt es im Optimalfall wie ein lockeres Gespräch: Die Moderatorin oder der Moderator fragt interessiert nach, wissen bereits etwas von dem Thema, aber eben noch nicht alles. Die Kollegin oder der Kollege fasst das Thema kompetent zusammen, in Worten, die die Hörerinnen und Hörer verstehen.

Den richtigen Ton im Live-Talk treffen

Wie aber bekommen beide die richtige Ansprechhaltung hin, wie viel Witz darf in einem Live-Talk enthalten sein und wie bekommst du die Massen von Recherche-Infos eigentlich in zwei bis drei kurzen Antworten untergebracht? Das trainiert dein Referent Björn Raddatz mit dir. Er ist freier Online-Redakteur für das ZDF und hat vorher viele Jahre moderiert, unter anderem bei Hit Radio FFH.

Live-Training im Studio

Der Workshop trainiert außerdem die Arbeit von „beiden Seiten“. Du entscheidest selbst, ob du als Redakteurin und Redakteur oder Moderatorin und Moderator auftreten willst. Im Studio übst du deinen Part dann mit deiner Partnerin oder deinem Partner. Und nach der Produktion gibt es Feedback für den nächsten Live-Talk-Einsatz.

Schülerinnen, Schüler und Studierende zahlen nur die Hälfte

Der Workshop findet am 25. März von 10.00 bis 17.00 Uhr in unseren Räumen im Lighttower in Frankfurt zur Verfügung. Für die Praxisübungen steht euch das moderne Studio zur Verfügung. Die Teilnahme am Workshop kostet 160 Euro. Schülerinnen, Schüler und Studierende zahlen nur die Hälfte. Außerdem bieten wir weitere Ermäßigungen an. Hier kannst du dich für den Workshop „Moderation II: Moderation und Live-Talk“ anmelden.

Bock auf Moderation?

Am 24. Juni kannst du deine Moderations-Erfahrungen in der Hörfunkschule Frankfurt weiter vertiefen: beim Workshop „Moderation III: Vom Moderator zur Radio-Personality“. Auch wichtig für Moderatorinnen und Moderatoren sind Interview-Skills. Dazu empfehlen wir dir den Workshop „Das kontroverse (kritische) Interview“ am 08. Juli. Für beide Workshops kannst du dich bereits jetzt anmelden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top